Sehr geehrte Damen und Herren,
Tierhalter können ab sofort in der öffentlichen Suchfunktion erkennen, ob ein Futtermittelunternehmen die Anforderungen des Zusatzmoduls QS-Sojaplus einhält. Futtermittelunternehmen, die Sojabohnen/-erzeugnisse gemäß Geltungsbereich des Zusatzmoduls handeln, be- oder verarbeiten, können dies seit dem 5. Dezember 2023 in unserer Datenbank hinterlegen. Futtermittelunternehmen, die QS-Sojaplus lieferberechtigt sind, sind entsprechend gekennzeichnet.
Ab dem 1. Januar 2024 wird in Futtermitteln im QS-System ausschließlich nachhaltig zertifizierte Soja entsprechend des Zusatzmoduls QS-Sojaplus eingesetzt. Die Kennzeichnung in der öffentlichen Suche wird daher für alle Futtermittelunternehmen, die Sojabohnen/ -erzeugnisse handeln, be- oder verarbeiten ab diesem Datum hinterlegt sein.
Die Anforderungen Zusatzmoduls QS-Sojaplus gelten primär für die Stufe Futtermittelwirtschaft. Auch für Tierhalter sind jedoch einige Punkte zu beachten. Diese entnehmen Sie bitte unserem Rundschreiben vom 28. November 2023 oder dem eigens dafür eingerichteten Bereich unserer Webseite.
Diesen finden Sie unter folgendem Link: Informationen zu QS-Sojaplus für Tierhalter.
Bitte informieren Sie ihre gebündelten Standorte entsprechend und weisen Sie die Tierhalter darauf hin, dass sie zukünftig neben der Überprüfung der QS-Lieferberechtigung auch die QS-Sojaplus-Lieferberechtigung ihrer Futtermittelunternehmen überprüfen. Nutzt ein Tierhalter die Abnehmer- und Lieferantenliste in der QS-Datenbank, sollte überprüft werden, ob diese ggf. aktualisiert werden muss.
Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.