Unsere Compliance-Richtlinie Hohe Verlässlichkeit dank klarer Regeln
Westfleisch ist ein verlässlicher Partner – für unsere Mitarbeitenden und Mitglieder, für unsere Landwirte, Kunden und Geschäftspartner. Um diese Verlässlichkeit zu gewährleisten, sind Regeln und Grundsätze von entscheidender Bedeutung. „Compliance” bedeutet „Einhaltung von Regeln”. Konkret: alle Personen in unserem eigenen Unternehmen, aber auch bei allen Lieferanten, Dienstleistern und verbundenen Partnern müssen die vereinbarten Regeln beachten und einhalten.

Verhaltensrichtlinien
Recht und Gesetze sowie Vorschriften und Regularien sind für uns selbstverständliche Grundfeste unseres Tuns. Darüber hinaus gibt es bei Westfleisch eigens erarbeitete Verhaltensrichtlinien, die für alle Mitarbeiter des Unternehmens gelten und von Aufsichtsrat und Vorstand verabschiedet wurden. Sie sind Orientierung und Verpflichtung zugleich.
Die Verhaltensrichtlinien beschreiben, in welchen Bereichen Westfleisch verbindliche Umgangsformen und Verhaltensweisen für ein verantwortliches Handeln zum Schutz und zum Wohle aller erwartet. Die Verhaltensrichtlinien sind für alle Mitarbeiter der Westfleisch-Gruppe inklusiv aller Tochterunternehmen gültig.

1. Gesetzgebung
Westfleisch verpflichtet sich, geltende Gesetze zu befolgen und erwartet, dass alle Mitarbeiter sich ebenfalls verpflichten, geltendes Recht zu befolgen. Dies umfasst alle Länder, in denen Mitarbeiter tätig sind oder im Namen des Unter- nehmens Geschäfte tätigen.
2. Vertrauliche Informationen
Westfleisch verpflichtet sich, geltende Gesetze zu befolgen und erwartet, dass alle Mitarbeiter sich ebenfalls verpflichten, geltendes Recht zu befolgen. Dies umfasst alle Länder, in denen Mitarbeiter tätig sind oder im Namen des Unternehmens Geschäfte tätigen.
3. Interessenskonflikte
Von allen Mitarbeitern wird erwartet, dass sie bei ihrer Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen die Interessen des Unternehmens vertreten. Interessenskonflikte sind u.a. Handlungen zwischen dem Unternehmen und Lieferanten und/oder Kunden des Unternehmens, bei denen für den Mitarbeiter oder Familienangehörige finanzielle oder steuerliche Vorteile entstehen können, soweit diese nicht ausdrücklich durch die Unternehmensführung genehmigt wurden. Jeder Interessenskonflikt muss an den direkten Vorgesetzten gemeldet werden.
4. Korruptionsprävention
Grundsätzlich gilt, dass Mitarbeiter keine Geschenke oder andere Begünstigungen annehmen oder übergeben dürfen, von bzw. an Lieferanten, Kunden oder Dritte, mit denen das Unternehmen geschäftliche Beziehungen unterhält, soweit diese Geschenke einen geringen Wert überschreiten.
5. Unternehmenseigentum
Grundsätzlich gilt, dass Mitarbeiter keine Geschenke oder andere Begünstigungen annehmen oder übergeben dürfen, von bzw. an Lieferanten, Kunden oder Dritte, mit denen das Unternehmen geschäftliche Beziehungen unterhält, soweit diese Geschenke einen geringen Wert überschreiten.
6. Gegenseitiger Umgang
Das Unternehmen verpflichtet sich zur Chancengleichheit und zu einem respektvollen Miteinander. Verboten sind alle benachteiligenden Verhaltensweisen, insbesondere wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität. Jede Form der sexuellen Belästigung ist verboten.
7. Arbeitsschutz
Jeder Mitarbeiter hat bei der Ausübung seiner Tätigkeit alle Arbeitsschutzregelungen einzuhalten, um sich und andere zu schützen. Insbesondere ist die Arbeit unter dem Einfluss von Drogen und/oder Alkohol verboten.
8. Nachhaltigkeit
Jeder Mitarbeiter ist bei der Ausübung seiner Tätigkeit zu einem sorgsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen verpflichtet.
9. Medienkontakte
Ohne die Genehmigung durch die Unternehmensleitung darf kein Mitarbeiter das Unternehmen zu geschäftlichen Belangen gegenüber Medien nach außen vertreten.
10. Meldeverfahren
Jeder Mitarbeiter, der eine Zuwiderhandlung gegen diese Verhaltensrichtlinie melden möchte oder eine Situation oder Tatsache, die dem Ansehen des Unternehmens, dem Arbeitsumfeld oder den Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter schadet, hat das Recht, dieses direkt der Unternehmensleitung, der örtlichen Geschäftsführung oder dem zuständigen Betriebsrat zu melden. Der Vorstand nimmt sich dieser Angelegenheit an, wenn er informiert wird. Er hat den Leiter Personal bevollmächtigt und verpflichtet, jeder Anzeige nachzugehen, soweit es angemessen ist. Die Privatsphäre der Beteiligten wird dabei soweit wie möglich geschützt. Eine Anzeige kann anonym erfolgen.
Vertraulich, neutral, kostenfrei Ihr Ombudsmann bei Westfleisch
Diebstahl, Betrug, Mobbing, Diskriminierung oder sexuelle Belästigung sind Beispiele für scharf zu verurteilende Vorfälle. Derartige Verhaltensweisen haben in unserem Unternehmen keinen Platz. Jedem Fehlverhalten gehen wir bei Westfleisch konsequent nach. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Möglichkeit, solche Vorfälle zu melden.
In Situationen, in denen sich Mitarbeitende bei Schwierigkeiten oder Problemen nicht an Ansprechpartner innerhalb des Unternehmens wenden möchten, können sie eine neutrale Person, den „Ombudsmann”, ansprechen. Bei Westfleisch ist der Ombudsmann ein unabhängiger Rechtsanwalt, der nicht bei Westfleisch beschäftigt ist. Er erfüllt die Aufgabe einer unparteiischen Schiedsperson, die zu Neutralität und Verschwiegenheit verpflichtet ist. Die Inanspruchnahme des Ombudsmannes ist für alle Hinweisgeber kostenfrei.
Sie können ihre Mitteilungen schriftlich (E-Mail, Brief, Fax), telefonisch oder persönlich machen - auch anonym. Der Schutz Ihrer Person steht dabei immer an oberster Stelle. Erreichen können Sie den Ombudsmann unter den hier stehenden Kontaktdaten.
Whistleblower können ihre Mitteilungen schriftlich (E-Mail, Brief, Fax), telefonisch oder persönlich machen - auch anonym. Der Schutz ihrer Person steht dabei immer an oberster Stelle. Erreichen können Sie den Ombudsmann unter den folgenden Kontaktdaten.
BT: Ihre Meinung zählt: Gemeinsam für Integrität und Verantwortung
Für einen konstruktiven und offenen Dialog stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir beantworten gerne Ihre persönlichen Fragen und bitten um Verständnis, dass wir nur auf Anfragen mit vollständigem Absender reagieren können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!