Initiative Tierwohl
Mit der „Initiative Tierwohl” (ITW) setzt sich in Deutschland seit 2015 ein branchenübergreifendes Bündnis aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel gemeinsam für mehr Tierwohl in der Fleischerzeugung ein. Lückenlose und unabhängige Kontrollen sorgen für die notwendige Transparenz. Westfleisch ist seit Beginn an als starker Partner der Landwirte und Bündler dabei.
Derzeit nehmen mehr als 12.000 landwirtschaftliche Betriebe an der „Initiative Tierwohl” teil. Auf etwa 7.500 Bauernhöfen profitieren mehr als 20 Millionen Schlachtschweine und 14 Millionen Ferkel pro Jahr von verbesserten Haltungsbedingungen.
Seit dem 15. März 2022 bietet die Initiative Tierwohl nun auch die Teilnahme am Programm "ITW Rind" an: Rinder- und Kälbermäster erhalten für die Verbesserung des Tierwohls in ihren Ställen eine angemessene Vergütung der angeschlossenen Schlachtunternehmen und werden Teil des branchenweiten Bündnisses.
Einen Überblick über die Rahmenbedingungen der „Initiative Tierwohl”, alle Informationen sowie den Zugang zu den Datenbanken steht den Tierhaltern auf der Internetseite der Initiative zur Verfügung.
Formulare
Landwirte, die Schweine oder Rinder halten und an der Initiative Tierwohl teilnehmen, müssen viele verschiedene Kriterien des Systems erfüllen. Die Initiative Tierwohl überprüft unter anderem, ob die Anforderungen an Fütterung, Haltung und Pflege der Tiere eingehalten werden. Auch der Tiertransport unterliegt strengen Anforderungen. Nachfolgend haben wir alle relevanten Informationen, Leitfäden und Checklisten nach Tierarten zusammengestellt.
Ansprechpartner
Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen für weitere Informationen und Fragen zur Seite.