Regionalität, die wir vielfältig leben Unsere Verantwortung für die Region
Westfleisch ist seit 1928 tief verwurzelt in Nordwestdeutschland. Europaweit gibt es kaum eine Region, in der die räumlichen und natürlichen Bedingungen für Landwirtschaft und Nutztierhaltung so gut sind wie hier. Das heißt: nachhaltiges Wirtschaften auf fruchtbarem Boden, umgeben von einer Landschaft, die ebenso malerisch wie produktiv ist.


Kurze Transportwege für mehr Tierwohl
Die fünf Fleischcenter von Westfleisch arbeiten in der Tradition eines klassischen „Erzeuger-Schlachthofs“: In unserer nordwestdeutschen Region sind tausende landwirtschaftliche Familienbetriebe beheimatet, die Zahl der Schweinebestände je 100 Hektar Fläche ist hier deutschlandweit mit am höchsten. Als Mitglieder und Eigentümer unseres Unternehmens liefern die Landwirte ihre Tiere größtenteils bereits seit Jahrzehnten an uns – das bedeutet kurze Transportwege und mehr Tierwohl.
Wertschöpfung und Wirtschaftsförderung Wie Westfleisch Landwirtschaft und Handwerk stärkt

Gewinne fließen in regionale Landwirtschaft
Unsere rund 5.100 landwirtschaftlichen Mitgliedsbetriebe sind nicht nur ideell, sondern auch finanziell an unserer Genossenschaft beteiligt. Das bedeutet: Der Rückfluss von erwirtschafteten Gewinnen von Westfleisch stärkt zusätzlich die landwirtschaftlichen Betriebe und somit die gesamte Region. In den vergangenen zehn Jahren haben wir auf diese Weise einen dreistelligen Millionen Euro Betrag an die heimische Landwirtschaft zurückgeben können – die zum Beispiel in moderne Stallbauten, innovative Maschinen oder alternative Energieanlagen investiert wurden. Solche Rückflüsse sind in unserer Branche ansonsten nicht üblich.

Als Arbeit- und Auftraggeber wichtiger Wirtschaftsmotor
Mit rund 7.100 Beschäftigten sind wir in Nordwestdeutschland ein wichtiger Arbeitgeber. Konzernweit bieten wir eine Vielzahl an Berufen und 12 verschiedene Ausbildungsrichtungen für aktuell über 100 Auszubildende an. Zudem beauftragen wir an unseren zehn Standorten wie jeder andere größere Produktionsbetrieb permanent eine Reihe von lokalen und regionalen Handwerksbetrieben mit unterschiedlichen Aufgaben. Auch diese Partnerschaften zahlen auf den wirtschaftlichen Erfolg der Region ein. Schließlich ist Westfleisch ein verlässlicher Zahler von Steuern, Gebühren und Abgaben, die den Kassen von Stadt, Kreis und Land zugutekommen.
Regionalität und Nachhaltigkeit Weltweiter Absatz sichert ganzheitliche Verwertung
Mit unserer Arbeit verbinden wir Regionalität und Nachhaltigkeit: Wir versorgen vor allem den heimischen Markt. Zudem geht aber rund ein Drittel unseres Absatzes in den Export – auch in Drittstaaten, wo bestimmte Fleischprodukte als Delikatesse gelten. Erst dieser weltweite Handel sichert eine ganzheitliche Verwertung und trägt dazu bei, dass Fleisch in all seinen Formen geschätzt und genutzt wird.

Veränderte Verzehrgewohnheiten Andernorts eine Delikatesse
Westfleisch bedient mit seinen Produkten in erster Linie die heimische Region. Zu unseren Hauptabnehmern zählen vor allem der Lebensmitteleinzelhandel sowie die fleischverarbeitende Industrie. Daneben nimmt der Export bei der möglichst vollständigen und damit nachhaltigen Vermarktung des Tieres eine wichtige Rolle ein. Artikel, die sich hierzulande auf Grund der Verzehrgewohnheiten kaum mehr platzieren lassen, gelten andernorts als Delikatesse. Von unserem Gesamtabsatz geht rund ein Drittel in den Export. Diese Exportmenge verteilt sich in etwa auf zwei Drittel EU und ein Drittel Drittland.

Vielseitige Produktpalette Jede Region hat ihre Spezialität
In kaum einem Land ist die Palette an Fleischprodukten so vielseitig wie in Deutschland. Hierzulande essen die Menschen am meisten Schweinefleisch – als Schnitzel, Braten, Wurst oder Speck. Geflügel, vor allem Hähnchen und Pute, gilt als leichte Alternative. Rindfleisch kommt oft als Steak, Gulasch und besonders auch als Hackfleisch auf den Teller. Zudem sind Wurstwaren sehr beliebt: Bratwurst, Salami, Leberwurst, ... Jede Region hat ihre Spezialitäten – der Norden liebt zum Beispiel das Mett. Ob herzhaft gegrillt, gekocht oder geräuchert: Fleisch ist fester Bestandteil der deutschen Esskultur.

Kurze Wege, kluger Ressourceneinsatz Nachhaltige Zukunft
Westfleisch betreibt eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Fleischproduktion. Durch kurze Lieferketten innerhalb unserer nordwestdeutschen Region senken wir CO₂-Emissionen und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Unsere Verarbeitung und Verpackung erfolgen ressourcenschonend. Zudem setzen unsere Vertragslandwirte vor allem auf regional erzeugte Futtermittel, die nicht nur die Qualität unserer Produkte sichern, sondern auch eine nachhaltige Landwirtschaft fördern. So schaffen wir höchste Fleischqualität – und eine nachhaltige Zukunft für unsere Region.
Intensiver Austausch Für unsere Region
Seit fast 100 Jahren ist Westfleisch tief in Nordwestdeutschland verwurzelt. Unsere Verbindungen vor Ort wollen wir pflegen, Interessen lokaler Gruppen einbeziehen und uns intensiv ins soziale und gesellschaftliche Leben vor Ort einbringen. Das machen wir mal leiser, mal lauter – aber immer mit voller Überzeugung und aus tiefstem Herzen.
Kontaktieren Sie uns! Haben Sie Fragen zu unserem regionalen Engagement?
Für einen konstruktiven und offenen Dialog stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir beantworten gerne Ihre persönlichen Fragen und bitten um Verständnis, dass wir nur auf Anfragen mit vollständigem Absender reagieren können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!