Kontrollieren, analysieren, beraten Westfleisch-Offensive Tiergesundheit

Mit der „Westfleisch-Offensive Tiergesundheit“ setzen wir neue Maßstäbe für Tierwohl und Gesundheit. Als verantwortungsbewusster Partner der Landwirte kombinieren wir verstärkte Kontrolle, systematische Analyse und individuelle Beratung, um das Wohlergehen jedes Tieres in den Mittelpunkt zu stellen. So schärfen wir den Blick aller Beteiligten für eine nachhaltige und gesunde Zukunft. Erfahren Sie mehr über unsere Offensive zur Tiergesundheit.

Eine Nahaufnahme vom Rüssel und den spitzen Ohren eine Schweines. Man sieht das Schwein von vorne, aber nur Rüssel und Ohren. Am Rüssel ist etwas Dreck, als hätte das Schwein gewühlt und würde neugierig nach oben schauen.
  1. 1
    Verbindliche Vorgaben für die Zusammenarbeit von Hoftierärzten und Landwirten

    Die Zusammenarbeit unserer Landwirte mit den Hoftierärzten ist vertraglich geregelt. Hier werden wir in Zukunft verbindlichere Vorgaben machen, zum Beispiel hinsichtlich einer höheren Besuchsfrequenz.

  2. 2
    Engerer Austausch mit amtlichen Veterinären

    Täglich sind amtliche Veterinäre in unseren Fleischcentern, die jedes Tier und jeden Schlachtkörper untersuchen. Künftig wollen wir den bereits bestehenden Austausch mit diesen Experten deutlich verstärken und die Informationskette verbessern – dasselbe gilt für die amtlichen Veterinäre, die unsere Zulieferbetriebe kontrollieren.

  3. 3
    Feinere Datenanalyse: Befunddaten wirksamer nach tierwohlrelevanten Aspekten auswerten

    Bereits heute erheben wir bei jedem Tier über ein Dutzend Befunddaten, die bisher allesamt gleich gewichtet ausgewertet wurden. Künftig werden wir diese Daten noch stärker nach tierwohlrelevanten Aspekten beurteilen, um mit dieser feineren Datenanalyse Betriebe besser präventiv beraten zu können.

  4. 4
    Verstärkter Einsatz von Kameras und Künstlicher Intelligenz

    Mit dem weiteren Ausbau von Kameratechnik und Künstlicher Intelligenz (KI) in unseren Fleischcentern werden wir künftig noch mehr Befunddaten auch automatisiert sammeln und auswerten können. So sinkt der Anteil subjektiv gewonnener Eindrücke, die Objektivität nimmt zu.

  5. 5
    Strengere Maßnahmen und Konsequenzen

    Eine klar definierte Maßnahmenkaskade setzt künftig früher und nachhaltiger an: Wir werden unsere Zulieferbetriebe stärker kontrollieren, beraten und ermahnen – und härtere Konsequenzen ziehen. Von Landwirten, denen wir auch nach intensiver Beratung eine gute Tierhaltung mit verlässlich hohem Tierwohl nicht mehr zutrauen, trennen wir uns.

  6. 6
    Ombudsmann als ständiger Ansprechpartner

    Ob Landwirte, junge Hoftierärzte, erfahrene amtliche Veterinäre oder unsere eigenen Mitarbeitenden: allen in der Kette Beschäftigten geben wir die Möglichkeiten, sich in unsicheren Situationen einem unabhängigen Dritten anzuvertrauen: Hierzu installieren wir einen Ombudsmann als Vertrauensperson und ständigen Ansprechpartner.