Verantwortung Klare Maßstäbe für ein verlässliches Handeln

Verantwortung bedeutet, für das eigene Handeln und getroffene Entscheidungen einzustehen – und genau das tun wir bei Westfleisch. Ob für unsere Mitarbeitenden, das Tierwohl, Nachhaltigkeit oder Integration: Unsere Verhaltensrichtlinien setzen klare Maßstäbe für ein verantwortungsvolles Handeln. Wir hinterfragen uns kontinuierlich und vereinen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte.
Erfahren Sie, wie wir Verantwortung in allen Bereichen leben!

Eine Person lässt in einem Stall ein Schwein an der Hand schnuppern. Es sind mehrere Schweine auf dem Bild zu sehen. Auf dem Boden liegt Stroh.

Tierwohl ist zentraler Bestandteil nachhaltiger Fleischproduktion

Das Tierwohl ist zentraler Bestandteil unserer Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Auf verschiedenen Ebenen engagieren wir uns aktiv für gute Haltungsbedingungen, eine artgerechte Behandlung der Tiere und die Einhaltung hoher Standards. Denn Tierwohl ist ein wesentlicher Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Fleischproduktion – mit ihm stärken wir das Vertrauen von Verbrauchern und Partnern.

Ein junger und ein alter Bauer stehen auf einem Getreidefeld und schauen sich gemeinsam die Ähren an. Sie tragen blauweiße Hemden.

Regionalität verbindet Westfleisch nachhaltig mit Land und Leuten

Westfleisch setzt auf echte Nähe: Mit kurzen Transportwegen, transparenter Herkunftssicherung und enger Zusammenarbeit mit Landwirten aus Nordwest-deutschland bieten wir Qualität direkt von Bauern. Diese Werte sind nicht nur unser Versprechen, sondern auch die Grundlage für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Fleischproduktion. Entdecken Sie, wie Regionalität bei Westfleisch gelebt wird! 

Junge Menschen, die aus Asien zu kommen scheinen, sitzen nebeneinander auf Holzstühlen, wie in einem Vorlesungssaal. Sie sehen glücklich und motiviert aus.

Integration stärkt das „Wir“-Gefühl innerhalb unseres Unternehmens

Für die erfolgreiche Integration unserer Beschäftigten aus über 60 Nationen haben wir in den vergangenen Jahren neben unserem Konzern-Integrationsbeauftragten „Kümmerer“ etabliert: Beschäftigte verschiedener Nationalitäten, die unsere Mitarbeitenden in allen Lebensbereichen unterstützen – von Deutschkursen über Behördengänge bis zur Wohnungssuche. So schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld und fördern das „Wir“-Gefühl von Westfleisch.

Mehrere Männer stehen in einem Innenraum. Der Raum hat eine Glasfront und es sind mehrere Metallstreben und auch eine Leiter zu sehen. In der Mitte vom Raum liegen Holzspäne, auf denen drei Figuren von Schweinen stehen. Einer der Männer scheint den anderen etwas zu erklären.

Nachhaltigkeit steht im Fokus der gesamten Wertschöpfungskette

Als einem der führenden Fleischvermarkter Europas fällt Westfleisch eine besonders verantwortungsvolle Rolle gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu. Verlässlichkeit, Vertrauen und Verantwortung sind dabei elementare Werte unserer Genossenschaft und prägen unsere tägliche Arbeit. Erfahren Sie mehr über unser nachhaltiges Handeln in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2022.

Nahaufnahme einer Hand, die einen Bleistift hält und etwas zu Papier bringt. Der Bleistift ist rot und es steht "Westfleisch" darauf.

Compliance achtet darauf, dass alle die vereinbarten Regeln einhalten

Westfleisch ist ein verlässlicher Partner – für unsere Mitarbeitenden und Mitglieder, für unsere Landwirte, Kunden und Geschäftspartner. Um diese Verlässlichkeit zu gewährleisten, sind Regeln und Grundsätze von entscheidender Bedeutung. „Compliance” bedeutet „Einhaltung von Regeln”. Konkret: alle Personen in unserem eigenen Unternehmen, aber auch bei allen Lieferanten, Dienstleistern und verbundenen Partnern müssen die vereinbarten Regeln beachten und einhalten.

Lieferkette Verantwortlich für die Einhaltung von Menschenrechten

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten. Ihr kommen wir zu einhundert Prozent nach – und beschreiben unser Vorgehen in einer eigenen „Grundsatzerklärung“. Der zusätzliche „Code of Conduct“ ist für alle Beschäftigten sowie alle Lieferanten verpflichtend. Jeden Verstoß verfolgen wir konsequent.

Haben Sie ein persönliches Anliegen? Wir helfen Ihnen gerne!

Für einen konstruktiven und offenen Dialog stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir beantworten gerne Ihre persönlichen Fragen und bitten um Verständnis, dass wir nur auf Anfragen mit vollständigem Absender reagieren können. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ein oder mehrere Felder weisen einen Fehler auf.

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben und versuchen es dann erneut.