Rinder in einem Laufstall schauen in einer Reihe durch Gitter und fressen Futter, das vor ihnen auf den Boden gestreut ist. Im Hintergrund sieht man einen Landwirt, der das Futter ausstreut.

HF3 Rind

Die Anforderungen an die Tierhaltung in Deutschland steigen. Aufgrund der hohen Nachfrage des Lebensmitteleinzelhandels an Produkten aus Haltungsform 3 suchen wir Partnerbetriebe, die auf Haltungsform 3 umsteigen möchten. Sie fühlen sich angesprochen? Werden Sie Vertragspartner! Ein Anruf genügt.

Über 700 zufriedene Vertragspartner

  • klare, transparente Regeln, offene Kommunikation

  • Abnahmegarantie: Sie erzeugen – wir vermarkten!

  • Betreuung und Beratung durch Ihren Westfleisch-Ansprechpartner

  • attraktive Haltungsformaufschläge

  • Vermarktungspartner für verschiedene Qualitätsprogramme

HF3 Kriterien für Jungbullen

Einige Jungbullen stehen in einer geöffneten Box in einem Stall. Sie Trennwand ist aus Holz. Auf dem Boden liegt Stroh.
  •  QS- und ITW zertifiziert

  • Mindestfläche von 4 m²/Tier

  • Außenklimareiz

  • Futtermittel ohne Gentechnik

  • Befunddatenerfassung am Schlachthof

  • Teilnahme am Antibiotikamonitoring

  • Jährliche Auditierung durch eine neutrale Zertifizierungsstelle

HF3 Kriterien für Milchkühe Ausschließlich vertraglich geregelter Zuschlag 25 Cent/Kg Schlachtgewicht

Die Tiere müssen mindestens 6 Monate vor der Schlachtung unter diesen Bedingungen gehalten werden.

Zwei Männer in Jeans und weißen Hemden stehen auf einer Weide, wo ein paar Kühe grasen. Sie stehen dicht bei den Kühen.
  • Tier-Liegeplatzverhältnis 1:1

  • Laufstallhaltung mit ganzjährig nutzbarem Laufhof

  • Oder Offenfrontstall

  • Oder Laufstallhaltung mit Weidegang

  • Enthornung in den ersten 6 Lebenswochen mit Schmerzlinderung

  • Scheuer-Kratz-Bürste

  • Futtermittel ohne Gentechnik

  • Befunddatenerfassung am Schlachthof

  • Teilnahme am Antibiotikamonitoring

  • Jährliche Auditierung durch eine neutrale Zertifizierungsstelle

Planungssicherheit Westfleisch – von Anfang an für eine erfolgreiche Aufzucht

  • Passende Angebote und Lieferungen von hochwertigem Jungvieh.

  • Begleitete Aufzucht

  • Homogene Gruppen- auch aus einem Aufzuchtbetrieb

  • Schneller zum Ziel mit Planung und Ausführung aus einer Hand

  • Analyse der Schlachtdaten auf Einzeltierebene

  • 8 Euro mehr für jedes von Westfleisch geliefertes Jungvieh + 8 Euro mehr für geplante Verbindlichkeit

Ihre Ansprechpartner bei Westfleisch

Kommunikation ist vielfältig: Ob persönlich, per E-Mail oder über das ExtraNet 2.0 – wir sind für Sie da. Unsere Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!

Heinrich Spechtmeyer
Teamleitung Schlachtvieh-Einkauf Team Großvieh
Telefon: +49 5741 2785122
Christoph Speckmann
stv. Teamleitung Schlachtvieh-Einkauf Team Großvieh
Telefon: +49 173 5336176
Hubertus Surmann
Teamleitung Außendienst Team Großvieh
Telefon: +49 173 3505892
Hendrik Riekenbrauck
Leitung Einkauf Großvieh
Telefon: +49 173 6811774