Westfleisch setzt in Oer-Erkenschwick auf Solarenergie

Pressemitteilung [Download PDF]

Bildmaterial zur Pressemitteilung

Oer-Erkenschwick, 15. Mai 2025: Energiekonzern E.ON plant und installiert am Westfleisch-Standort Oer-Erkenschwick eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit einem jährlichen Stromertrag von über 4.000 Megawattstunden (MWh). Der symbolische Spatenstich für die Anlage markiert den Startschuss für die Bauarbeiten, die von Westfleisch gemeinsam mit E.ON durchgeführt werden. Die Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 4,33 Megawatt Peak (MWp) ist so optimiert, dass der erzeugte Grünstrom künftig vollständig am Standort verbraucht wird. Pro Jahr werden damit rund 1.700 Tonnen CO2 eingespart.

Der Leiter des Westfleisch-Standortes, Bernhard Kotthoff, sagt: „Wir in der Westfleisch-Gruppe produzieren in Deutschland an über zehn Standorten. Die Besonderheit des Werks in Oer-Erkenschwick wird künftig sein, dass der hier erzeugte Grünstrom ausschließlich am Standort verbraucht wird. Dadurch können wir zukünftige Schwankungen von Energie-preisen ausgleichen. Auch für das direkte Umfeld hier in Oer-Erkenschwick bringt diese Anlage einen klaren Mehrwert – für die lokale Umwelt, die wirtschaftliche Entwicklung und das gemeinsame Ziel, unsere Region nachhaltiger zu gestalten.“

In enger Abstimmung mit Westfleisch übernimmt E.ON die umfangreiche Planung und Installation der Anlage. Johannes Birzele, bei E.ON Business Solutions Deutschland verantwortlich für solche Projekte, sagt: „Diese Anlage zeigt, wie Industrieunternehmen durch maßgeschneiderte Energielösungen ihre Unabhängigkeit steigern können. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“ 

E.ON wird in Oer-Erkenschwick über 7.000 Solarmodule und zehn Wechselrichter installieren. Über die gesamte Vertragslaufzeit des Projektes wird Westfleisch somit bis zu 30.000 Tonnen CO2 einsparen und Stromkosten erheblich reduzieren können. Die Photovoltaikanlage erstreckt sich über eine Freifläche von ca. 38.000 Quadratmetern. Das entspricht mehr als fünf Fußballfeldern.

„Ein Projekt wie dieses gelingt aber nicht allein durch Technik oder Strategie – es lebt von den Menschen, die es mit Tatkraft und Engagement umsetzen. Mein besonderer Dank gilt daher allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfleisch und unserem Partner E.ON, die dieses Vorhaben mit ihrem Einsatz und Know-how möglich gemacht haben“, fügt Kotthoff an.

+++++

Über E.ON

E.ON ist eines der größten Energieunternehmen Europas und führend in den Bereichen Energienetze, Energieinfrastrukturlösungen und Energievertrieb. Mit einem 1,6 Millionen Kilometer langen Verteilnetz und rund 47 Millionen Kundinnen und Kunden nimmt E.ON eine zentrale Rolle in einer zunehmend CO₂-freien, digitalen und dezentralen Energiewelt ein. Um die grüne Transformation Europas aktiv zu gestalten, investiert E.ON massiv in eine zukunftsfähige Energieinfrastruktur und in nachhaltige Kundenlösungen. Rund 77.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, dass neue Energie funktioniert. Mehr Informationen auf: www.eon.com.

Über Westfleisch

Die Westfleisch SCE mbH beeinflusst als zweitgrößter Fleischvermarkter Deutschlands und einer der Top fünf in Europa mit einem Jahresumsatz von über 3 Milliarden Euro nachhaltig die globale Fleischindustrie. Als Genossenschaft mit über 5.100 Landwirten, verbindet Westfleisch nachhaltige Fleischproduktion, garantierte Qualität und regionale Verantwortung. Das Unternehmen exportiert in über 40 Länder, investiert vor Ort und stärkt damit die heimische Wirtschaft an allen insgesamt zehn Standorten.

+ Zurück zur Übersicht